Melancholischer

Melancholischer
Melancholischerm
\
einen(den)Melancholischenkriegen=inmelancholischeStimmunggeraten.1920ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anton Pawlowitsch Tschechow — Anton Tschechow. Fotografie, um 1903 Anton Pawlowitsch Tschechow [ˈtʃʲɛxəf] (russisch Антон Павлович Чехов ( …   Deutsch Wikipedia

  • Dirk Dobke — (* 1966 in Neviges) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator, Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 3 über Dirk Dobke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Dobke — Dirk Dobke (* 1966 in Neviges) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator für zeitgenössische Kunst. Seit 1998 ist er freiberuflicher Direktor der Dieter Roth Foundation in Hamburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Tchekhov — « Tchekhov » redirige ici. Pour les autres significations, voir Tchekhov (homonymie). Traduction à relire …   Wikipédia en Français

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bombina — Unken Rotbauchunke (Bombina bombina) Systematik Klasse: Lurche (Amphibia) …   Deutsch Wikipedia

  • B. Monkey — Filmdaten Deutscher Titel B. Monkey Produktionsland Vereinigtes Königreich …   Deutsch Wikipedia

  • Fado — Fa|do 〈port. [fa:ðu] m. 6; Mus.〉 schwermütiges portugiesisches Volkslied [portug., eigtl. „Los, Schicksal“] * * * Fa|do [port.: faðu ], der; [s], s [port. fado, eigtl. = Geschick, Verhängnis < lat. fatum, ↑ Fatum] (Musik): mit… …   Universal-Lexikon

  • Lord Byron: Leben und Werk des englischen Romantikers —   Lord Byrons Ruhm gründet sich nicht nur auf sein dichterisches Werk, sondern in hohem Maße auch auf sein bewegtes Leben. Die Persönlichkeit des genialen englischen Romantikers war vielschichtig: Er war melancholischer Einzelgänger und… …   Universal-Lexikon

  • 104. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 104 D Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1795. Das Werk gehört zu den berühmten „Londoner Sinfonien“ und führt manchmal die nicht von Haydn stammenden Beinamen „London“ oder „Salomon“. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”